Angela
Dorrer
1969 geboren in Fredericton, Kanada;
Kunststudium an den Akademien Nürnberg (HP Reuter), Montreal (Barbara
Layne, Trevor Gould, Andrew Dutkewych) und München, Abschluß bei Prof.
Res Ingold
Ausstellungen und Projekte (Auswahl):
2001
"PEMdays, ein Ritual für die Messestadt" , kunstprojekte_riem
(Katalog)
"Promicookies" – im Rahmen von "Tafelrunden",
RischArt Projekt, München (Katalog)
„Freie Wahlen“, Gruban-Stiftung
in der Kunsthalle Baden-Baden
2000
"Skulpturenpark Ismaning 2000" (Katalog)
„lothringer13/LADEN“, Raum für mediale Experimente, Mitgründung und
Kuration im „Program Angel“-Team
„EinsperrenAussperrenAufsperren“ mit Blank & Jeron, Amy Alexander
u.a., lothringer13/LADEN
"Bißprobe", im Rahmen von Fidena, Zeche Hannover, Bochum
1999
"Professionalität 18", Galerie der Künstler München (Katalog)
"CREDO", Rathausgalerie München
"Straßenarbeiten - Projekte im Außenraum", Kunstbunker München
(Katalog)
1998
"K.Ö.N.I.G, Dienst am Kunden", Künstlerhaus Bremen
"ißwas", Bavarian American Hotel Nürnberg, Mitkuration
(Katalog)
1997
"Kauen", Kunsthaus Nürnberg, Kellerstudio (Einzelausstellung)
1996
"somaesthesia", Articule, Montreal
"The Mönchengladbach Concert", Annika Sundvik Gallery, New York
Auszeichnungen:
Akademiepreise: 1995, 1996, 1997
Projektstipendium der Landeshauptstadt München 2000
Atelierförderung der Landeshauptstadt München 2000
Arbeitsbereiche:
Transmedia Projects, Networking Plattforms
mailto: angela@andorrer.de
Klara
Hobza
1975 geboren in Pilsen, Tschechische Republik
1994 - 97 Akademie der Bildenden Kuenste, bei Gerd Winner, Muenchen
1997 - 98 Chelsea College of Art, London
seit 1999 Akademie der Bildenden Kuenste, bei Gerd Winner und Olaf Metzel
Ausstellungen und Projekte (Auswahl):
2000
"Die Quelle der Inspiration", Ausstellung der Kunstakademie und
Filmhochschule, Seidlvilla,
Muenchen
"Aurascan", Odeonsplatz, im Rahmen von "Gestranded"
Muenchen
"Whiplash Trash", Jahresausstelung der Akademie, Haus der Kunst,
Muenchen
1999
"Schaedelbasisbruch", Kwan Hoon Gallery, Seoul
"Staring Contest", Kwan Hoon Gallery, Seoul
"Cultural jet lag", Warehouse,London
"Art Lottery", Central Point Gallery, London
"SPIEL 99 - The Truth Behind The Lies", Rathausgalerie, Muenchen
Kuratorische Projekte:
seit 1998 diverse Aktionen im Muenchener Underground
1999 Lightbulb Gallery, London
seit 1999 Beteiligung am Aufbau und Kuratorium des LADENs in der
lothringer13
Arbeitsbereiche:
Extended
Installation, Interactive, Performance, Networking Plattforms.
mailto: ironcobra2@gmx.net
Michi
Matthes
1968 geboren in Caracas / Venezuela
1997-2000 Studium an der Akademie der Bildenden Kuenste Muenchen
Ausstellungen und Projekte (Auswahl):
2001
"Werkschau der ESOTRONIK", Einzelausstellung, lothringer13/LADEN
2000
"powered by ESOTRONIK", Literaturhaus Muenchen
"Einlass" Aktion in der lange Nacht der Museen,
lothringer13/halle, Muenchen
"Forschungseinheit Aurascan", Odeonsplatz, im Rahmen von
"Gestrandet", Muenchen
"Exorbitranteneinschlag 22.08.00", Air Art 2000 der EADS, Villa
Kampfmeyer, Potsdam
"Empfangseinheit Hall", im Rahmen von "Buckminster
Fuller", Kunsthalle Tirol, Hall, Oesterreich
1999
"around the world", infoscreen, im Rahmen von "look now",
Muenchen, Nuernberg, Berlin
"weltraum", im Rahmen von "first chance" Galerie Carol
Johnsson, Muenchen
"kleiner Lauschangriff", Lofthaus, Frankfurt
1998
"Ausweichsitz der Verfassungsorgane des Bundes", Industriemuseum
Berlin Ruedersdorf
Arbeitsbereich: Visuelle Aufarbeitung populaerwissenschaftlicher
Phaenomene
seit 99 Funktionaer der ESOTRONIK
www.esotronik.de
mailto: mail@esotronik.de
Isa Reiß
1973 in Muenchen geboren
seit 1992 Gruendungsmitglied der Kuenstlergruppe G.M.A.M.
1994-1998 Akademie
Muenchen bei Prof. Robin Page
1998-2000 Hochschule der Kuenste Berlin Klasse Katharina Sieverding &
Freie Klasse
Ausstellungen (Auswahl):
2001
Pac features "Schaedelbasisbruch", Kunsthalle Freiburg, Schweiz
2000
"Gestrandet",
Odeonsplatz, Muenchen
Whiplash Trash, Jahresausstelung der Akademie, Haus der Kunst, Muenchen
1999
"Cultural jet lag", Warehouse,London
"Dreamplan", Kwahn hoon gallery, Seoul, Korea
Schaedelbasisbruch, Kwan Hoon Gallery, Seoul
1998
"Des Haben" Shedhalle, Zuerich
"bodycheck",
Galerie im Gasteig, Muenchen
seit 1994
Mitglied der Kuenstlergruppe G.M.A.M.
Arbeitsbereiche:
interaktive Performance, Video/Installationen,
Foto/Installationen und netart.
mailto:klausjunior@gmx.net
Viola
Thiele
1973 in Muenchen geboren
1994-1999 FH-Gestaltung
Augsburg
1996/1997 Bellas Artes,
barcelona
Ausstellungen (Auswahl):
2001
Pac features "Schaedelbasisbruch", Kunsthalle Freiburg, Schweiz
1999
"Cultural jet lag", Warehouse,London
"Dreamplan", Kwahn hoon gallery, Seoul, Korea
1998
"Des
Haben"Shedhalle, Zuerich
1997
"trauma de infancia", la santa, Barcelona
seit 1994
Mitglied der Kuenstlergruppe G.M.A.M.
Arbeitsbereiche:
interaktive Performances, Video, web-design,
Installationen und netart.
mailto: lola_amorez@hotmail.com
|